Der Tod eines geliebten Menschen ist eine emotional belastende Zeit. Neben der Trauer müssen sich die Hinterbliebenen oft auch um administrative Aufgaben kümmern, darunter die Regelung des Nachlasses. Ein wichtiger Bestandteil kann dabei die Abwicklung von Bankkonten sein, insbesondere wenn der Verstorbene ein Konto bei der ING DiBa hatte. Dieser Artikel soll Ihnen einen umfassenden Leitfaden bieten, wie Sie als Erbe an das ING DiBa Konto des Verstorbenen gelangen und welche Schritte dafür notwendig sind.

Der erste Schritt: ING DiBa über den Todesfall informieren

Sobald Sie vom Tod des Kontoinhabers erfahren haben, ist es wichtig, die ING DiBa so schnell wie möglich zu informieren. Dies kann telefonisch, schriftlich oder persönlich in einer Filiale (falls vorhanden) geschehen.

Was Sie für die Meldung bereithalten sollten:

  • Sterbeurkunde: Eine Kopie der Sterbeurkunde ist der wichtigste Nachweis für den Todesfall.
  • Kontonummer(n): Die Kontonummer(n) des Verstorbenen bei der ING DiBa.
  • Ihre Kontaktdaten: Ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, damit die Bank Sie kontaktieren kann.

Durch die Meldung des Todesfalls an die ING DiBa wird das Konto in der Regel zunächst gesperrt, um unbefugten Zugriff zu verhindern und die ordnungsgemäße Abwicklung des Nachlasses zu gewährleisten.

Die Erbfolge nachweisen: Welches Dokument brauche ich?

Um als Erbe Zugriff auf das Konto des Verstorbenen zu erhalten, müssen Sie Ihre Erbenstellung nachweisen. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten, die von der ING DiBa akzeptiert werden:

  • Erbschein: Der Erbschein ist das offizielle Dokument, das vom Nachlassgericht ausgestellt wird und Ihre Erbenstellung beweist. Er ist der sicherste und in der Regel unkomplizierteste Weg, die Erbfolge nachzuweisen.
  • Öffentliches Testament mit Eröffnungsbeschluss: Wenn der Verstorbene ein notariell beglaubigtes Testament hinterlassen hat, das vom Nachlassgericht eröffnet wurde, kann dieses Testament zusammen mit dem Eröffnungsbeschluss als Nachweis der Erbfolge dienen.
  • Europäisches Nachlasszeugnis: Für Erbfälle mit internationalem Bezug kann das Europäische Nachlasszeugnis verwendet werden.

Wichtig: Die ING DiBa kann je nach Einzelfall und Kontostand weitere Dokumente anfordern. Es ist ratsam, sich vorab mit der Bank in Verbindung zu setzen, um zu klären, welche Dokumente genau benötigt werden.

Das leidige Thema: Kontoauflösung oder Umschreibung?

Nachdem die Erbfolge nachgewiesen wurde, haben die Erben in der Regel zwei Optionen:

  • Kontoauflösung: Das Konto des Verstorbenen wird aufgelöst und das Guthaben an die Erben ausgezahlt. Die Auszahlung erfolgt in der Regel entsprechend den Erbanteilen.
  • Kontoumschreibung: Das Konto wird auf den/die Erben umgeschrieben. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn das Konto weiterhin genutzt werden soll, beispielsweise für laufende Zahlungen oder Wertpapierdepots.

Die Entscheidung hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Anzahl der Erben: Bei mehreren Erben ist eine Auflösung und Aufteilung des Guthabens oft einfacher.
  • Art des Kontos: Bei Wertpapierdepots kann eine Umschreibung sinnvoll sein, um die Wertpapiere nicht verkaufen zu müssen.
  • Individuelle Präferenzen: Die Erben können frei entscheiden, ob sie das Konto auflösen oder umschreiben möchten.

Schritt für Schritt: So läuft die Kontoauflösung bei der ING DiBa ab

Wenn Sie sich für die Kontoauflösung entscheiden, sind folgende Schritte erforderlich:

  1. Antrag auf Kontoauflösung: Sie müssen einen schriftlichen Antrag auf Kontoauflösung bei der ING DiBa stellen. In diesem Antrag geben Sie an, auf welches Konto das Guthaben überwiesen werden soll.
  2. Vorlage der Erbnachweise: Dem Antrag fügen Sie die erforderlichen Erbnachweise (Erbschein, Testament etc.) bei.
  3. Auszahlung des Guthabens: Nach Prüfung der Unterlagen zahlt die ING DiBa das Guthaben auf das angegebene Konto aus. Die Auszahlung erfolgt in der Regel innerhalb weniger Wochen.

Wichtig: Bei mehreren Erben müssen alle Erben den Antrag auf Kontoauflösung unterschreiben oder eine Vollmacht vorlegen, die einen Erben zur Vertretung der anderen berechtigt.

Konto umschreiben: Wenn das Konto weiterleben soll

Die Kontoumschreibung ist etwas komplexer als die Kontoauflösung. Folgende Punkte sind zu beachten:

  1. Antrag auf Kontoumschreibung: Sie müssen einen schriftlichen Antrag auf Kontoumschreibung bei der ING DiBa stellen.
  2. Vorlage der Erbnachweise: Auch hier sind die erforderlichen Erbnachweise (Erbschein, Testament etc.) vorzulegen.
  3. Identitätsprüfung der Erben: Die ING DiBa wird eine Identitätsprüfung der Erben durchführen, um sicherzustellen, dass die Kontoumschreibung rechtmäßig erfolgt.
  4. Anpassung der Kontoverbindung: Die Kontoverbindung (IBAN) bleibt in der Regel gleich.
  5. Neuer Kontoinhaber: Nach der Umschreibung sind die Erben die neuen Kontoinhaber und können über das Konto verfügen.

Besonderheiten bei Wertpapierdepots:

Bei der Umschreibung von Wertpapierdepots können zusätzliche Kosten und steuerliche Aspekte zu berücksichtigen sein. Es ist ratsam, sich hierzu von einem Steuerberater oder Finanzexperten beraten zu lassen.

Steuerliche Aspekte: Was Sie wissen sollten

Der Nachlass, einschließlich des Guthabens auf dem ING DiBa Konto, unterliegt der Erbschaftsteuer. Die Höhe der Erbschaftsteuer hängt vom Verwandtschaftsgrad zum Verstorbenen und vom Wert des Nachlasses ab.

Wichtige Punkte:

  • Freibeträge: Es gibt Freibeträge, die je nach Verwandtschaftsgrad unterschiedlich hoch sind.
  • Steuererklärung: Die Erben sind verpflichtet, eine Erbschaftsteuererklärung beim Finanzamt einzureichen.
  • Wertermittlung: Das Finanzamt ermittelt den Wert des Nachlasses, einschließlich des Guthabens auf dem ING DiBa Konto.

Es ist ratsam, sich bei der Erstellung der Erbschaftsteuererklärung von einem Steuerberater unterstützen zu lassen, um Fehler zu vermeiden und alle steuerlichen Vorteile zu nutzen.

Vollmacht über den Tod hinaus: Was gilt?

Eine Vollmacht, die der Verstorbene zu Lebzeiten erteilt hat, erlischt in der Regel mit dem Tod des Vollmachtgebers. Es gibt jedoch Ausnahmen:

  • Vollmacht über den Tod hinaus: Der Vollmachtgeber kann in der Vollmacht ausdrücklich bestimmen, dass die Vollmacht auch über den Tod hinaus gültig ist.
  • Bankvollmacht: Einige Banken bieten spezielle Bankvollmachten an, die auch nach dem Tod des Kontoinhabers gültig bleiben.

Wichtig: Auch wenn eine Vollmacht über den Tod hinaus gültig ist, bedeutet dies nicht, dass der Bevollmächtigte automatisch Erbe ist. Die Erbfolge richtet sich nach dem Gesetz oder einem Testament.

Wenn es kompliziert wird: Wann Sie professionelle Hilfe benötigen

Die Abwicklung eines Nachlasses kann komplex sein, insbesondere wenn es mehrere Erben, ein kompliziertes Testament oder Streitigkeiten gibt. In solchen Fällen ist es ratsam, sich professionelle Hilfe zu suchen:

  • Anwalt für Erbrecht: Ein Anwalt für Erbrecht kann Sie bei allen rechtlichen Fragen rund um den Nachlass beraten und vertreten.
  • Steuerberater: Ein Steuerberater kann Ihnen bei der Erstellung der Erbschaftsteuererklärung helfen und alle steuerlichen Aspekte berücksichtigen.
  • Notar: Ein Notar kann Ihnen bei der Erstellung eines Testaments oder Erbvertrags helfen.

Die Kosten für professionelle Hilfe können zwar hoch sein, aber sie können sich lohnen, um Fehler zu vermeiden und den Nachlass reibungslos abzuwickeln.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Was passiert mit dem Konto, wenn die ING DiBa vom Tod des Kontoinhabers erfährt? Das Konto wird in der Regel gesperrt, um unbefugten Zugriff zu verhindern und die ordnungsgemäße Abwicklung des Nachlasses zu gewährleisten. Die Sperrung dient dem Schutz aller Erben.

  • Kann ich als Bevollmächtigter nach dem Tod des Kontoinhabers noch auf das Konto zugreifen? In der Regel erlischt eine Vollmacht mit dem Tod des Kontoinhabers, es sei denn, die Vollmacht ist ausdrücklich über den Tod hinaus gültig. Klären Sie dies mit der ING DiBa ab.

  • Wie lange dauert es, bis das Konto aufgelöst ist und das Guthaben ausgezahlt wird? Die Dauer der Kontoauflösung hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Vollständigkeit der Unterlagen und der Bearbeitungszeit der ING DiBa. Rechnen Sie mit einigen Wochen.

  • Muss ich als Erbe Erbschaftsteuer auf das Guthaben auf dem ING DiBa Konto zahlen? Ja, das Guthaben auf dem ING DiBa Konto unterliegt der Erbschaftsteuer, sofern die Freibeträge überschritten werden. Die Höhe der Steuer hängt vom Verwandtschaftsgrad zum Verstorbenen und vom Wert des Nachlasses ab.

  • Was ist der Unterschied zwischen einem Erbschein und einem Testament? Ein Erbschein ist ein amtliches Zeugnis, das Ihre Erbenstellung beweist, während ein Testament die letztwillige Verfügung des Verstorbenen ist, in der er festlegt, wer sein Vermögen erben soll. Beide Dokumente sind wichtig für die Nachlassregelung.

Fazit

Die Abwicklung eines ING DiBa Kontos nach dem Tod des Kontoinhabers erfordert sorgfältige Planung und die Einhaltung bestimmter Schritte. Suchen Sie sich bei Bedarf professionelle Hilfe, um den Prozess reibungslos zu gestalten und Ihre Rechte als Erbe zu wahren.